




Die Anthrazitkohle, die direkt aus der höchstrangigen Kohle gewonnen wird, ist ein Brennstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt, niedrigem Schwefelgehalt und geringem Anteil an flüchtigen Bestandteilen.
Petrolkoks (auch bekannt als Petrolkoks) ist ein Nebenprodukt der Erdölraffination und ein Brennstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt und geringer Asche.
Durch einen Mahl-Trocknungsprozess auf 90 Mikrometer bietet mikronisierte Kohle eine hohe Verbrennungsstabilität.
Mit einem hohen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen ermöglicht die Kesselkohle einen stabilen und konstanten Verbrennungsprozess.
Als Katalysator eingesetzt, ermöglicht Eisenoxid, dass der Klinkerprozess bei einer niedrigeren Temperatur abläuft und somit weniger Energie benötigt wird.
Als Abbinderegler im Zementbereich kann Calciumsulfat mit Gips kombiniert oder in Anhydrit umgewandelt werden.
Holzpellets sind pflanzlichen Ursprungs, natürliche und ökologische Brennstoffe mit der Besonderheit, dass sie erneuerbar sind.
PEFC-zertifizierte Hackschnitzel sind in Bezug auf Korngröße und Feuchtigkeitsgehalt angepasst, um eine bestmögliche Verbrennung zu gewährleisten.
Die CO2-Zertifikate repräsentieren die Menge an Emissionen, die ausgeglichen werden. Ein Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase.